|
 |
Grußwort unseres Pfarrers
|
|
|
Liebe Besucher
unserer Homepage!
Zusammen mit meinen
Mitbrüdern Pfarrer Dr. Konrad Wierzejewski
und Pater Franziskus Köller OSB
begrüße ich Sie ganz herzlich auf den
Internetseiten unserer Pfarreiengemeinschaft.
Meine Aufgabe als leitender Pfarrer der
Pfarreiengemeinschaft in seiner jetzigen Gestalt ist es,
dafür Sorge zu tragen, dass die hauptamtlichen und
ehrenamtlichen Mitarbeiter die Sendung der Kirche in der
Welt von heute wahrnehmen und erfüllen können.
|
|
|
 |
Dabei lasse ich mich sehr gerne
von meinem Primizspruch, den ich 2006 bei meiner
Weihe gewählt habe, leiten:
"Ich bin mit Dir, ich habe dich gesandt!"
Ich verstehe meinen priesterlichen Dienst
zuallererst als eine Berufung und eine Sendung
hin zu den Menschen. Berufen und ausgesandt, dem
Evangelium ein menschliches Gesicht zu geben und
mit Hand und Fuß für die frohe Botschaft
einzustehen und für die Menschen da zu sein.
Mein Wunsch ist es, dass ich gerade in einer
Zeit, in der viele Menschen verunsichert und
auch kritisch gegenüber kirchlichem Handeln
geworden sind, vertrauenswürdig und aufmerksam
meinen Dienst versehen kann. |
|
|
|
Zu meinen Kernaufgaben
als Priester gehört es, in unseren Gemeinden eine gut
gestaltete Liturgie zu feiern, die Sakramente zu
spenden, wie beispielsweise die Taufe und das Sakrament
der Versöhnung, und Paare auf dem Weg zur Ehe zu
begleiten. Auch in schweren Lebenssituationen wie
Krankheit oder beim Tod eines Angehörigen bin ich immer
für Sie da.
In den Jahren 2012 bis 2014 durfte
ich eine Ausbildung zum geistlichen Begleiter und
Exerzitienbegleiter machen. Gerne dürfen Sie sich in
geistlichen Fragen an mich wenden.
Zusammen
mit Pfarrer Konrad
und Pater Franziskus
ist es mir ein Anliegen, gemeinsam mit vielen Frauen und
Männern unsere Pfarrgemeinden in einer veränderten Zeit
mitzugestalten und mitzuwirken, dass der Glaube an Jesus
Christus auch heute verkündet und gelebt wird.
In seelsorglichen Belangen stehe ich Ihnen gerne für ein
persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie dürfen jederzeit
einen Termin mit mir vereinbaren!
Ihr Pfarrer Thomas Wagner
|
|
|
*****************************************************************************************
Ein paar Stichworte zu meinem Werdegang:
Ich wurde 1971 in Mering geboren und absolvierte nach
der Realschule eine Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger.
Über den zweiten Bildungsweg holte ich später das Abitur
nach und studierte dann Theologie an der Universität Augsburg
und im Priesterseminar der Diözese Augsburg.
Nach zwei Jahren als Pastoralpraktikant in der Pfarreiengemeinschaft
Wertingen weihte mich Bischof em. Dr. Walter Mixa im Jahr
2006 zum Priester. Nach der Priesterweihe war ich in der
Pfarrei Herz Jesu in Neugablonz und in der Pfarreiengemeinschaft
Königsbrunn als Kaplan tätig.
Im Jahr 2010 wurde ich dann auf
meine erste Pfarrstelle hier in Geltendorf und Hausen berufen.
*****************************************************************************************
|
|
|

|
|
|
Liebe
Mitglaubende in der Pfarreiengemeinschaft Geltendorf,
seit 1. September 2018 darf ich als Priester in unserer
erweiterten Pfarreiengemeinschaft mitwirken.
Geboren bin ich in Niedermarsberg in Westfalen, nicht
weit von Paderborn. Seit 1978 gehöre ich der
Katholischen Integrierten Gemeinde, einer Apostolischen
Gemeinschaft in der Katholischen Kirche, und seit meiner
Priesterweihe 2006 ihrer Priestergemeinschaft an. Aus
dem Jahr der Priesterweihe ist zu sehen, dass ich
Spätberufener bin; in meinem ersten Beruf war ich
Chemiker. In der Katholischen Integrierten Gemeinde
traf mich über Mitglaubende die Berufung zum
Priestertum. So wurde ich 2006 in Münster zum Priester
geweiht. Nach meiner Priesterweihe war ich im Rahmen
unserer Priestergemeinschaft in der Pfarrei St. Nikolaus
in Mikese, Tanzania und in der Pfarrei St.Josef Weinhaus
in Wien tätig. Die Erfahrung der großen Pfarrei Mikese
mit ihren Filialen und vielen kleinen, von Laien
verantworteten Gemeinden war für mich eine prägende,
stärkende und ermutigende Erfahrung von Kirche, die, wie
ich hoffe, auch uns in den Herausforderungen auf dem Weg
in die Zukunft der Kirche hier helfen könnte.
|
|
|
 |
Nach meiner Rückkehr von dort im
März 2016 habe ich aufgrund einer Vereinbarung
mit der Priestergemeinschaft den Dienst in der
Diözese Augsburg übernommen, zunächst für eine
Übergangszeit in Augsburg-Hochzoll, dann ab
September 2016 als Priester zur Mitarbeit in der
Pfarreiengemeinschaft Ammersee Ost.
Im August 2017 wurde ich dann kurzfristig von
der Diözesanleitung gebeten, für ein Jahr als
Pfarradministrator in Walleshausen
einzuspringen.
Durch meinen Wohnort
in Schwabhausen und die Nachbarschaft begann in
diesem Jahr schon eine erfreuliche
Zusammenarbeit mit Pfarrer Wagner. |
|
|
|
Gerne
übernehme ich jetzt die Aufgabe, weiter in diesem Raum
in der erweiterten Pfarreiengemeinschaft meinen Dienst
zu tun, aber nicht mehr als einzelner Dorfpfarrer
sondern in einem größeren Miteinander.
Ich möchte
alle Mitglaubenden, besonders auch in Walleshausen,
ermutigen und einladen, in dieses neue Miteinander, zu
dem sie durch Taufe und Firmung berufen sind, mit
einzusteigen.
Dr. Konrad Wierzejewski
Ein ausführliches Interview mit Pfarrer Konrad
können Sie im
Advent-Pfarrbrief 2018 ab Seite 22 lesen. |
|
|

|
|
|
Liebe
Mitchristen, nach dem Weggang von Pater
Eugen zurück in den Süden Afrikas bin nun ich seit
Dezember 2018 mithelfender Priester in der
Pfarreiengemeinschaft - wegen anderer Aufgaben im
Kloster allerdings nur in begrenztem Umfang.
|
|
|
 |
Vor meinem Eintritt in St.
Ottilien war ich bereits 18 Jahre Kaplan und
Pfarrer in meinem Heimatbistum Mainz; und
dort - nämlich in unserem Kloster Jakobsberg bei
Bingen - habe ich auch die letzten 15 Jahre
wieder gelebt: Mit Freuden war ich Pfarrer
der Gemeinde im Ort und danach 2 Jahre lang
Klinikseelsorger.
Ich bin froh, auch
weiterhin noch priesterlichen Dienst bei jungen
und älteren Menschen, für Familien und
Alleinstehende tun zu können, soweit Gott mir
die Kraft dazu schenkt.
Als Leitwort
begleitet mich seit meiner Priesterweihe im Jahr
1968 das Bekenntnis "Christus, unsere Freude und
Hoffnung" - der Überschrift eines wichtigen
Konzils-Textes über die "Kirche in der Welt von
heute" entnommen. |
|
|
|
Gern teile
ich meine Freude und die Hoffnung, die uns auch durch
schwierige Phasen unseres Lebens trägt.
Pater
Franziskus Köller OSB
|
|
|

|
|
|
|
|