|  | Jahr 2010
 
 | 
					
						|  | Lieber spät, als nie...
 Ist es im Januar 2011 
						nicht schon zu spät für einen Beitrag über das Krippenspiel 
						in Hausen vom vergangenen Advent im Dezember 2010? Wohl 
						kaum. Nachdem die Weihnachtszeit jetzt vorbei und der Christbaum 
						nicht mehr zu sehen ist, kann man sich gerne an diese Vorweihnachtswochen 
						erinnern (und sich vielleicht schon ein bißchen freuen auf 
						das nächstemal...).
 |  | 
					
						|  | Ein Christbaum aus dem tief verschneiten Wald
 Aus dem Wald der Familie Alfred Leitenstorfer kam der 
						diesjährige Christbaum für unsere Pfarrkirche.
 |  | 
					
						|  | Herzlichen Dank für das Adveniatopfer
 Es wurden gespendet
 - in Geltendorf/Kaltenberg 2.812,00 
						€
 - in Hausen 589,71 €
 Das Weihnachtsopfer der Kinder 
						beträgt 319,70 €Allen Spendern ein herzliches Vergelt's 
						Gott!
 |  | 
					
						|  | Krippenspiel am Heiligen Abend
 Die Erstkommunionkinder 
						und die Kinder der 4. Klasse haben heuer wieder ein Krippenspiel 
						einstudiert.
 |  | 
					
						|  | Informativ 
						und aktuell - der Schriftenstand in unserer Pfarrkirche
 Schauen Sie doch mal genauer hin und blättern Sie in 
						einem der Büchlein. Vielleicht finden Sie, was Sie gerade 
						suchen...
 |  | 
					
						|  | Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag
 Unsere langjährige Mesnerin von St. Stephan, Frau Viktoria 
						Grabmair, feierte am 21. Dezember 2010 ihren 80. Geburtstag. 
						Die Pfarrgemeinde gratuliert ihr dazu recht herzlich und 
						wünscht ihr alles Gute und Gottes Segen. Mit viel Ausdauer 
						und Begeisterung sorgt sie seit langem dafür, dass in St. 
						Stephan alles immer tipp-topp hergerichtet und die Kirche 
						schön geschmückt ist. Und beim Adventkranzbinden ist sie 
						auch immer noch aktiv mit dabei - wie schon seit Jahrzehnten. 
						Liebe Frau Grabmair, ein herzliches Vergelt's Gott für all 
						Ihre Dienste!
 |  | 
					
						|  | Herzlichen Dank 
						für 40 Jahre Adventkranz-Binden
 Am 4. Adventsonntag, 
						den 19.12.2010, bedankte sich Pfarrer Wagner im Namen der 
						ganzen Pfarrgemeinde bei den Frauen, die über viele Jahre 
						hinweg die Adventkränze gebunden haben.
 |  | 
					
						|  |  |  | 
					
						|  | Kleinkindergottesdienst 
						am 3. Adventsonntag Das Team der Kindertagesstätte 
						gestaltete für die Kleinkinder eine Gottesdienstfeier zum 
						Thema "Hl. Lucia - eine Lichtgestalt".
 |  | 
					
						|  | Der 40. Adventkranz 
						in Hl. Engel
 Am 3. Adventsonntag 1970, also am 13. 
						Dezember vor 40 Jahren, weihte der damalige Bischof Josef 
						Stimpfle die neue Pfarrkirche "Zu den Hl. Engeln". 
						Und für die neue Kirche brauchte man natürlich auch einen 
						Adventkranz! Dass es 40 Jahre später immer noch diesen gleichen 
						großen Adventkranz geben würde, das ahnte damals vermutlich 
						niemand...
 |  | 
					
						|  | Adventfeier im Seniorenclub
 Zur Adventfeier des Seniorenclubs am 7. Dezember 2010 
						hatte Frau Rathgeber den Pfarrsaal wieder sehr festlich 
						geschmückt und zusammen mit Frau Prummer für das leibliche 
						Wohl gesorgt.
 |  | 
					
						|  | Filmabend: "Krabat" 
						(nach dem Roman von Otfried Preußler)
 Am 3. Dezember, 
						dem letzten Filmabend des Jahres, wurde die Verfilmung des 
						Romans Krabat gezeigt. Es geht um Macht, Einfluss, 
						Umgang mit Macht, Verlockungen und Verstrickungen...
 Diesen Aspekten der Macht, die Preußler in seinem Roman 
						thematisierte, wollte auch der Filmabend folgen.
 |  | 
					
						|  | Einführung 
						der neuen Ministranten und Kommunionhelfer
 In einem 
						feierlichen Familiengottesdienst in der Pfarrkirche "Zu 
						den Hl. Engeln" am 1. Adventsonntag, den 28. November, 
						durfte Pfarrer Thomas Wagner sechs neue Ministranten aufnehmen 
						und zwei Kommunionhelfer beauftragen.
 |  | 
					
						|  | Ein erfolgreicher Adventbasar 
						in der Kindertagesstätte
 Der Elternbeirat der Kindertagesstätte 
						lud auch in diesem Jahr am 1. Advent wieder nach dem Familiengottesdienst 
						zum Adventsbasar ein.
 |  | 
					
						|  | Reise nach Apulien mit Pfarrer Schneider 
						im Mai 2011
 Das Bayerische Pilgerbüro veranstaltet 
						mit Pfarrer Hans Schneider vom 09.05. bis 17.05.2011 eine 
						Reise nach Apulien mit Besuch des Monte Sant' Angelo, San 
						Giovanni Rotondo zum Hl. Pater Pio; der Stauferburg Castel 
						del Monte, Grabeskirche des Hl. Nikolaus in Bari.
 |  | 
					
						|  | Frauen basteln für den Advent
 Das traditionelle 
						adventliche und weihnachtliche Basteln der Frauen vom Frauenbund 
						fand heuer am 22. November im Pfarrheim statt.
 |  | 
					
						|  | Filmabend 
						im Pfarrheim: "Wie ist das mit dem Tod?"
 "Der kleine Filmabend" am 12. November, der 
						sich mit diesem Thema beschäftigte, war in Wirklichkeit 
						ein ganz großer und beeindruckender Filmabend! Geburt und 
						Sterben sind die größten Schnittstellen unseres Lebens! 
						Musste man vor solch einem Filmabend Angst haben? Nein. 
						In ruhiger Erzählweise wurde das Thema Sterben aus unterschiedlichen 
						Blickwinkeln betrachtet.
 |  | 
					
						|  | Père Antoine Bouchet 
						aus St. Victor ist verstorben
 Der Mitbegründer der 
						Partnerschaft Geltendorf - St. Victor, Père Antoine Bouchet, 
						ist am 1.November verstorben. Hier können Sie einen Nachruf 
						auf ihn lesen.
 |  | 
					
						|  |  |  | 
					
						|  | Vortrag im Seniorenclub 
						zur Chronik Geltendorfs - Teil 2Herr Winterholler 
						zeigte beim Seniorennachmittag am 9. November den zweiten 
						Teil seiner Chronik mit dem Thema "Geltendorf und seine 
						alten Häuser".
 |  | 
					
						|  | "Akzente" 
						- fünf Musiker/innen stellen sich vor
 Die Band "Akzente" 
						gründete sich vor ca. drei Jahren, als Musik für den Anderen 
						Gottesdienst gesucht wurde. Hier können Sie jetzt "Akzente" 
						näher kennenlernen.
 |  | 
					
						|  | Ausflug 
						der Frauen nach Unteregg
 Der Halbtagesausflug des 
						Frauenbundes am 3. November ging diesmal nach Unteregg zur 
						Firma Faustmann, die Hüte und Mützen herstellt.
 |  | 
					
						|  | Caritas-Sammlung
 Herzlichen 
						Dank für die Spenden bei der Caritas-Haussammlung:
 - 
						Geltendorf: 3.511,87 €
 - Kaltenberg: 501,90 €
 - Hausen: 
						658 €
 |  | 
					
						|  | Filmabend 
						im Pfarrheim mit "My Big Fat Greek Wedding"
 Nach langer Sommerpause lud Franz Thoma am 8. Oktober 
						wieder zu einer Filmvorführung ein. Auf dem Weg ins Pfarrheim 
						wurden die Besucher schon von weitem mit griechischer Musik 
						begrüßt.
 |  | 
					
						|  | Seniorenausflug 
						zum Hohenpeißenberg
 Gemäß dem Ausspruch "Bei 
						schönem Wetter kann jeder fortfahren" unternahmen 55 
						Seniorinnen und Senioren bei Regenwetter am 5. Oktober 2010 
						einen Halbtagesausflug auf den Hohenpeißenberg.
 |  | 
					
						|  | Start der Filmreihe im Pfarrheim
 Am 8. Oktober um 20 Uhr beginnt wieder der "Filmabend 
						im Pfarrheim" mit dem Streifen "My Big Fat Greek 
						Wedding". Bis April werden jeden Monat ausgewählte 
						Filme von Franz Thoma gezeigt.
 Der Filmabend im Pfarrheim 
						ist mehr als nur Kino!
 |  | 
					
						|  | Ehrung 
						für Karl Wegele
 Für 25 Jahre Dienst als Organist 
						bekam am 3. Oktober Karl Wegele eine Urkunde und die Ehrennadel.
 |  | 
					
						|  | Altbürgermeister 
						Reiser besuchte die Kindertagesstätte
 Herr Reiser 
						hatte zu seinem 80. Geburtstag anstelle von Geschenken um 
						eine Geldzuwendung gebeten, die er dann auf die drei Kindergärten 
						in der Gemeinde Geltendorf verteilte.
 |  | 
					
						|  | Neuer 
						Elternbeirat in der Kindertagesstätte
 Für das neue 
						Kindergartenjahr 2010/2011 wählten die Eltern am 29. September 
						einen neuen Elternbeirat für unsere Kindertagesstätte.
 |  | 
					
						|  | Offizielle Amtseinführung von Pfarrer Thomas Wagner
 Unser neuer Pfarrer Thomas Wagner wurde am 19. September 
						mit einem Festgottesdienst von Dekan Fritz Kahnert in sein 
						Amt eingeführt. Anschließend gab es einen Festabend im Pfarrheim 
						für die Angehörigen und Freunde von Pfarrer Wagner und die 
						geladenen Gäste aus der Pfarreiengemeinschaft.
 |  | 
					
						|  | Frauenbund besichtigt die Kirche 
						Hl. Kreuz in Schwabhausen
 Am 22. September - einem 
						herrlichen Spätsommertag - fanden sich zahlreiche Mitglieder 
						unseres Vereins in unserer Nachbarpfarrei Schwabhausen ein. 
						Herr Willi Drexl, der Kirchenpfleger von Schwabhausen, erklärte, 
						dass man mit dem Bau der Kirche 1701-02 begann und sie 1723 
						einweihen konnte. Erst letztes Jahr wurde eine aufwendige 
						Renovierung abgeschlossen, die die Vereine und die Bürger 
						von Schwabhausen finanziell kräftig unterstützten, so dass 
						die Kirche wieder in neuem Glanz erstrahlt. Besonders zu 
						erwähnen ist auch der im barocken Stil gebaute Pfarrhof.
 Die Innenausstattung ist ganz dem Thema des Heiligen Kreuzes 
						gewidmet. Sowohl der Hochaltar als auch die Deckenfresken 
						stellen das Kreuz in den Mittelpunkt. Die geschnitzten Heiligenfiguren 
						stammen alle von dem Landsberger Bildhauer Johann Luidl.
 Der Kirchenführung folgte eine kleine Marienandacht. Nach 
						der eindrucksvollen Führung durch ein Kleinod in unserer 
						unmittelbaren Umgebung ließen wir den Abend gemütlich im 
						Gasthaus zur Linde ausklingen (Irma Böck).
 |  | 
					
						|  |  |  | 
					
						|  | Vortrag im SeniorenclubHerr Klingl aus Windach zeigte einen Lichtbildervortrag 
						über St. Petersburg. Nach einem Rückblick in die Geschichte 
						berichtete er über seine Reise, die er vor vier Jahren gemacht 
						hat.
 |  | 
					
						|  | Begrüßung des neuen Pfarrers Thomas Wagner
 Am 
						ersten Arbeitstag begrüßten die Geltendorfer am späten Nachmittag 
						des 7. Septembers ihren neuen Pfarrer und hießen ihn willkommen.
 |  | 
					
						|  | Verabschiedung von Pater Tassilo in Geltendorf
 Am Sonntag, den 05. September verabschiedete sich Pater 
						Tassilo Lengger mit einem feierlichen Gottesdienst von der 
						Pfarrgemeinde. Seit Mai 2009 hatte er während der "Pfarrer-losen" 
						Zeit die Geltendorfer mit viel Engagement betreut.
 |  | 
					
						|  | Spende für die Flutopfer in Pakistan
 Bei dem Spendenaufruf zum 5. September 2010 der deutschen 
						Bischöfe für die Flutopfer in Pakistan wurden 810,50 € gespendet.
 Herzliches Vergelt's Gott!
 |  | 
					
						|  | Letzter Gottesdienst in Kaltenberg mit Pater Tassilo
 Am 20. August feierte Pater Tassilo in St. Elisabeth 
						den letzten Gottesdienst als offizielle Vertretung.
 |  | 
					
						|  | Abschied von 
						der Kindertagesstätte
 Am Ende eines Kindergartenjahres 
						gibt es immer wieder auch einen Abschied. Heuer wurden nicht 
						nur die Schulkinder, sondern auch unsere Erzieherin Frau 
						Anna Gun und unsere Kinderpflegerin Frau Sabine Winter verabschiedet.
 |  | 
					
						|  | Wieder Vandalismus im Pfarrzentrum
 In den letzten Tagen wurden wieder Schmierereien und 
						Sachbeschädigungen festgestellt, diesmal in unserer Pfarrkirche. 
						Mit Farbstift wurden an der Orgel mehrere "Logos" 
						eingeritzt, auf dem Altartuch ebenfalls. Dieselben Kritzeleien 
						finden sich in der Sakramentenkapelle an mehreren Stellen. 
						Auch vor den Beichtstühlen schreckten die Schmierfinken 
						nicht zurück. Die einheitlichen "Graphik-Motive" 
						lassen vermuten, dass es sich um die gleichen Täter handelt. 
						Da die Kirche nachts abgesperrt ist, wurden die Sachbeschädigungen 
						wohl am hell-lichten Tage durchgeführt. Am 1.8.2010 wurde 
						die Polizei informiert und Strafantrag gestellt.
 Wir bitten alle Pfarrei-Mitglieder um erhöhte Aufmerksamkeit 
						und sofortige Benachrichtigung der Kirchenverwaltung, wenn 
						wieder ähnliche Dinge beobachtet oder entdeckt werden.
 Vielen Dank!
 |  | 
					
						|  | Frauenbund-Ausflug nach St. Gallen
 Mit 38 Teilnehmern startete am 24. Juli 2010 eine Gruppe 
						des Frauenbundes zu unserem heurigen Jahresausflug nach 
						St. Gallen in der Ostschweiz. Die Hinfahrt verlief über 
						Memmingen und Bregenz. Die vom Frauenbund mitgebrachte Brotzeit 
						nahmen wir wegen leichten Regens im Bus ein. Pünktlich um 
						10.30 Uhr erwarteten uns die Stadtführerinnen in St. Gallen 
						und wir besuchten - in zwei Gruppen aufgeteilt - zunächst 
						den Stiftsbezirk und die Stiftskirche, beides Weltkulturerbe 
						der Unesco. Zum Mittagessen fuhren wir etwas außerhalb St. 
						Gallens in einen gemütlichen Gasthof mit weitem Blick über 
						die hügelige Landschaft. Danach ging es nochmals zurück 
						zu einem privaten Stadtbummel, Gott sei Dank diesmal ohne 
						Regen. Der Bus brachte uns anschließend zur Fähre nach Romanshorn. 
						Auf der Überfahrt nach Friedrichshafen konnte man gemütlich 
						Kaffeetrinken, die herrliche Bodenseelandschaft genießen 
						oder Neuigkeiten austauschen. Bei der Ankunft empfing uns 
						nochmals ein leichter Schauer, trotzdem war es ein gelungener 
						Ausflug in unser Nachbarland, die Schweiz (Irma Böck).
 |  | 
					
						|  | Pater Tassilo feierte seinen 40. Geburtstag
 Am 
						Freitag, dem 30. Juli 2010, vollendete Pater Tassilo sein 
						4. Jahrzehnt und am darauffolgenden Sonntag gratulierte 
						ihm die Pfarrgemeinde nach dem Gottesdienst.
 |  | 
					
						|  |  |  | 
					
						|  | Familienfest in der Kindertagesstätte Es ist 
						eine langjährige Tradition, kurz vor Ende des Kindergartenjahres 
						ein Familienfest zu feiern, zu dem alle Eltern und die ganze 
						Familie eingeladen sind. Heuer fand das Fest am 17. Juli 
						statt.
 |  | 
					
						|  | Besuch 
						aus St. Victor
 Zum 40-jährigen Jubiläum der Partnerschaft 
						begrüßten am 5. Juli die Geltendorfer Gastfamilien über 
						60 Gäste aus St. Victor sur Loire zu einem einwöchigen Besuch 
						in Geltendorf und Umgebung.
 |  | 
					
						|  | Unser 
						neuer Pfarrer
 Im aktuellen Sommer-Angelus stellt 
						sich unser neuer Pfarrer Thomas Wagner der Pfarrgemeinde 
						vor. Er wird offiziell seinen Dienst im September bei uns 
						aufnehmen. Hier können Sie den Beitrag von ihm aus dem Pfarrbrief 
						lesen.
 |  | 
					
						|  | Aktion "Rettet den Engel"
 Im Januar 
						2010 fand eine sicherheitstechnische Überprüfung unserer 
						Engelgruppe in der Pfarrkirche durch den TÜV Süd aus München 
						statt. Dabei wurden bei einem Engel morsche Stellen entdeckt, 
						die sich bei näherer Untersuchung als doch sehr gravierend 
						herausstellten. Die Aktion "Rettet den Engel" 
						lief an! Sie dauerte bis in den Sommer hinein.
 |  | 
					
						|  | Sachbeschädigung durch Unbekannte
 Am 7. Juli wurde auf dem Gelände des Kindergartens (wieder 
						einmal) einem der "Blech-Kinderpärchen" der Kopf 
						umgebogen. Die Farbbeschichtung ist abgeplatzt, es entstand 
						ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Es wurde selbstverständlich 
						Strafantrag gestellt. Sachdienliche Hinweise zur Feststellung 
						der Täter bitte an die Kirchenverwaltung. Vielen Dank!
 |  | 
					
						|  | Neue Spielgeräte in der Kinderkrippe
 Im Juni 
						bekamen die Krippenkinder auch ihre eigenen Spielgeräte 
						im Gartenbereich. Engagierte Väter bauten an einem Samstag 
						die Geräte auf.
 |  | 
					
						|  | Der 
						Andere Gottesdienst im Juni
 "Singt dem Herrn 
						ein neues Lied, denn er hat wunderbare Taten vollbracht". 
						Dieser Psalmspruch war Basis des Anderen Gottesdienstes 
						am 20.Juni mit dem Thema "Freu Dich".
 |  | 
					
						|  | Thema 
						Südafrika beim Ökumenischen Frauenfrühstück
 Riesig 
						gefreut über den regen Besuch zum ökumenischen Frauenfrühstück 
						am 16.Juni 2010 hat sich das Team um Manuela Heller. Birgit 
						Voß konnte 20 Gäste und die Referentin des mit Spannung 
						erwarteten Vortrags "Südafrika nach dem Ende der Apartheid", 
						Sonja Lischka, im Pfarrheim begrüßen.
 |  | 
					
						|  | Ausflug der Senioren
 Am 15. Juni machten 53 Senioren ihren ganztägigen Ausflug 
						an den Staffelsee und zum Kloster Benediktbeuren.
 |  | 
					
						|  | Herzlichen Dank für Renovabis
 In Geltendorf wurden 223 € gespendet, in Hausen waren 
						es 121,11 €. Allen Spendern herzlichen Dank!
 |  | 
					
						|  | Vortrag über die Israel-Reise 2009 im Seniorenclub
 Vom 27.4. bis 6.5.2009 nahmen 31 Pilger aus Geltendorf zusammen 
						mit Herrn Pfarrer Schneider an einer Reise in das Heilige 
						Land und nach Jordanien teil. Bilder dieser Reise wurden 
						am 11.5.2010 beim Seniorenclub gezeigt.
 |  | 
					
						|  | Übler Freinacht-"Scherz"
 In der Nacht zum 1. Mai wurde im Pfarrzentrum (leider 
						wieder einmal) böser Unsinn getrieben. Aus dem Kindergarten-Areal 
						wurden zwei "Blechkinder-Figuren" samt Betonsockel 
						herausgerissen und mitten auf die Straße gestellt. Außerdem 
						war das Schild am Eingang des Pfarrzentrums geknickt. Da 
						der Sachschaden keinesfalls vernachlässigbar ist, wurde 
						sofort Anzeige bei der Polizei erstattet! Die Kirchenverwaltung 
						ist für sachdienliche Hinweise dankbar!
 |  | 
					
						|  | Misereoropfer
 Herzlichen 
						Dank für das Opfer, es wurden gespendet:
 - in Geltendorf 
						1.035,39 €
 - in Hausen 203,25 €
 - Fastenopfer der 
						Kinder 73,09 €
 - für Osterkerzen 400 €
 |  | 
					
						|  |  |  | 
					
						|  | Impressionen von 
						der Erstkommunion Die Erstkommunionkinder aus Geltendorf 
						und Hausen feierten heuer am 25. April das Fest der Hl. 
						Kommunion.
 |  | 
					
						|  | Frauenbund 
						wird Schützenmeister
 Bei den Dorfmeisterschaften 
						am 24. April 2010 gewann der Frauenbund den 1. Platz.
 |  | 
					
						|  | Der 
						Andere (ökumenische) Gottesdienst im April
 Der AGD 
						im April wurde zusammen mit der evangelischen Gemeinde mit 
						dem Thema "Damit Ihr Hoffnung habt" gefeiert.
 |  | 
					
						|  | Vortrag 
						zur Patientenverfügung bei den Senioren
 Herr Dr. 
						Heinrich Grosse Kleimann von der Hospiz Gruppe Landsberg 
						sprach am 13. April 2010 beim Seniorenclub über Vorsorge 
						für Unfall, Krankheit und Alter durch Patientenverfügung 
						und Vollmacht.
 |  | 
					
						|  | Ausflug des Frauenbunds
 Der Frauenbund veranstaltete 
						am 10. April 2010 einen Ausflug nach Augsburg mit einer 
						Stadtführung.
 |  | 
					
						|  | Bußgottesdienst 
						für die Senioren
 Zur Vorbereitung auf das Osterfest 
						feierte Pater Tassilo vom Kloster St. Ottilien am 23. März 
						mit den Seniorinnen und Senioren einen Bußgottesdienst.
 |  | 
					
						|  | Ergebnis der Caritas-Haussammlung
 Bei der letzten Caritas-Sammlung wurden folgende Beträge 
						gespendet:
 - Geltendorf 3.475,87 €
 - Kaltenberg 500 
						€
 - Hausen 634 €
 Allen Spendern sagen wir herzlichen 
						Dank!
 |  | 
					
						|  | Osterkerzen vom Frauenbund
 Der katholische Frauenbund bastelte dieses Jahr wieder 
						Osterkerzen, die Sie im hinteren Teil der Pfarrkirche kaufen 
						können. Der Erlös wird für den Blumenschmuck in der Pfarrkirche 
						verwendet. Herzlichen Dank!
 |  | 
					
						|  | Wechsel 
						in den Pfarrgemeinderäten
 Am 22. März 2010 fand die 
						konstituierende Sitzung der Pfarrgemeinderäte von Geltendorf 
						und Hausen statt. Vor der offiziellen Sitzung wurden die 
						ausscheidenden Mitglieder der beiden Gremien mit einem kleinen 
						Umtrunk verabschiedet.
 |  | 
					
						|  | "Jesus 
						Christ Superstar" - das Film-Highlight im Pfarrheim
 Die Filmabende im Pfarrheim sind mehr wie einfach nur 
						Kino! Denn unser Filmliebhaber und -vorführer Franz Thoma 
						macht daraus immer einen Themenabend. Mit viel persönlichem 
						Engagement bereitete er auch den letzten Filmabend dieser 
						(ersten) Filmreihe am 12. März vor. Es gab frisch gebackene 
						Fladenbrote und Kostproben israelischer Weine. Der Film 
						selbst zeigte die letzten Tage im Leben Jesu in eindrucksvollen 
						Szenen und Bildern.
 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön 
						an Franz Thoma für die Gestaltung und Durchführung der Filmabende 
						der letzten Monate! Es wäre schön, wenn es im Herbst eine 
						Fortsetzung gäbe...
 |  | 
					
						|  | Ergebnisse 
						der Pfarrgemeinderatswahlen in Geltendorf und Hausen
 Bei den Wahlen am 7. März 2010 wurden in Geltendorf neun 
						und in Hausen sechs PGR-Mitglieder gewählt. Herzlichen Dank 
						an alle Kandidaten für ihre Bereitschaft zur Kandidatur 
						und Mitarbeit in den Pfarreien.
 |  | 
					
						|  | Weltgebetstag der Frauen
 Der diesjährige Weltgebetstag 
						am Freitag, dem 5. März 2010, wurde von den Frauen aus 
						Kamerun 
						vorbereitet und stand unter dem Motto "Alles, was Atem 
						hat, lobe Gott".
 |  | 
					
						|  |  |  | 
					
						|  | Nachbarschaftshilfe 
						Hand in Hand mit eigenem Fahrzeug Ein Traum wurde 
						wahr. Hand in Hand fährt seit Februar 2010 mit einem eigenen 
						Auto seine Einsätze.
 |  | 
					
						|  | Herzlichen Dank für das Kerzenopfer
 Für die Pfarrkirche wurden 309 € gespendet, für St. 
						Stephan 265 € und für Hausen 70 €. Für Kaltenberg wurden 
						110 € für Blumen und Kerzen geopfert.
 |  | 
					
						|  | Wir haben einen neuen Pfarrer !
 In diesen Tagen kam die offizielle Nachricht aus Augsburg: 
						Ab September 2010 haben die Pfarreien Geltendorf/Kaltenberg 
						und Hausen wieder ihren eigenen Pfarrer. Kaplan Thomas Wagner, 
						der zur Zeit noch in Königsbrunn beschäftigt ist, wird nach 
						Geltendorf kommen! In nächster Zeit gibt es bereits ein 
						Treffen mit der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Heidi Huber 
						und dem Kirchenpfleger Werner Donhauser zum ersten Kennenlernen. 
						Wir freuen uns sehr über diese gute Nachricht und heißen 
						Kaplan Thomas Wagner schon heute herzlich willkommen!
 Ergänzung:
 Am 24.2.2010 fand bereits ein erstes Kennenlern-Treffen 
						im Pfarrheim statt. Kaplan Wagner wird am 07. September 
						seine Stelle bei uns antreten. Am Sonntag, den 12. September, 
						Dreschfest in Geltendorf, wird er auch schon den Gottesdienst 
						im Festzelt in der Riedgasse halten. Am Sonntag, den 19. 
						September wird dann die offizielle Einführung in Geltendorf 
						mit einem Festgottesdienst um 17.00 sein.
 |  | 
					
						|  | "Fasten 
						versuchen" im Anderen Gottesdienst
 Zu Beginn 
						der Fastenzeit sollte dieser Andere Gottesdienst einige 
						Denkanstöße zum österlichen Fasten geben und ermuntern, 
						das "Fasten zu versuchen".
 |  | 
					
						|  | "Das 
						Gelübde" - ein Film von Dominik Graf
 Der fünfte 
						Filmabend am 12. Februar 2010 widmete sich dem Thema Selig- 
						und Heiligsprechung.
 |  | 
					
						|  | Faschingsnachmittag 
						bei den Senioren
 Und noch ein närrischer Nachmittag: 
						Der Seniorenfasching - mit lustigen Versen und Sketchen 
						am Dienstag, dem 9. Februar.
 |  | 
					
						|  | Der Pfarrball !!!!
 Das traditionelle Faschings-Ereignis 
						in der Pfarrei am 5. Februar, dem Freitagabend - mehr sag' 
						i id!
 |  | 
					
						|  | Kaffekränzchen 
						des Frauenbundes am 3. Februar
 Auch heuer fand wieder 
						das traditionelle Faschingstreiben der Frauen statt.
 |  | 
					
						|  | Kirchgeld
 Die Einnahmen für 
						das Kirchgeld betragen 10.700€. Wir danken Ihnen herzlich 
						für Ihre Unterstützung!
 |  | 
					
						|  | Kollekte für Haiti
 Die Kirchenkollekte 
						für die Erdbebenopfer in Haiti betrug 629,50€. Herzlichen 
						Dank!
 |  | 
					
						|  | Kandidatenliste 
						für Pfarrgemeinderatswahl
 Am Sonntag, den 31. Januar 
						2010, wurde die vorläufige (und später auch die endgültige) 
						Kandidatenliste veröffentlicht. Hier können Sie sehen, wer 
						sich für den nächsten Pfarrgemeinderat zur Verfügung stellt.
 |  | 
					
						|  | Deutsch-französischer 
						Nachmittag
 Jedes Jahr im Januar veranstaltet der 
						deutsch-französische Freundeskreis einen unterhaltsamen 
						Nachmittag. Heuer fand er am Sonntag, den 24. Januar, statt.
 |  | 
					
						|  | Vorstellung 
						der Erstkommunionkinder
 Die Kinder, die heuer im 
						April ihre Erstkommunion feiern, wurden am Sonntag, den 
						24. Januar 2010, am Ende des Gottesdienstes namentlich vorgestellt.
 |  | 
					
						|  |  |  | 
					
						|  | Ökumenischer Gottesdienst Am 
						Freitag, dem 22. Januar, wurde in St. Stephan, wie jedes 
						Jahr, der Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der 
						Christen gefeiert. Seit einhundert Jahren gibt es diese 
						ökumenische Bewegung. Im Sommer 1910 trafen sich in der 
						schottischen Hauptstadt Edinburgh Delegierte aus verschiedenen 
						Zweigen christlicher Konfessionen zu einer Versammlung. 
						So war es ganz selbstverständlich, dass die christlichen 
						Kirchen von Schottland die Vorbereitungen für die Gebetswoche 
						2010 übernommen haben.
 Katholische und evangelische Christen 
						beteten und sangen, zusammen mit der evangelischen Pastorin 
						Frau Ulrike Dittmar und Pater Tassilo von St. Ottilien, 
						nach dem vorgegebenen Liturgieheft. Was den Gottesdienst 
						in Geltendorf zur Besonderheit machte, war die Musik. Die 
						Gruppe Akzente hatte die musikalische Umrahmung übernommen 
						und begleitete mit gewohntem Schwung und Temperament die 
						Lieder und den Volksgesang. Allen, die mitgewirkt haben, 
						ein herzliches Dankeschön!
 (Manuela Heller)
 |  | 
					
						|  | Wiederbesetzung der Pfarrstelle
 Die Diözese Augsburg hat am 18. Januar 2010 in einem Gespräch 
						mit Pfarrer Vrankic und der PGR-Vorsitzenden Heidi Huber 
						über die Situation der Pfarreien zugesagt, dass die Pfarrstelle 
						in Geltendorf zum 1. September 2010 wieder besetzt wird. 
						Wer neuer Pfarrer in Geltendorf und Hausen wird, steht noch 
						nicht fest. Aber wir dürfen uns alle schon freuen, dass 
						die Pfarreien "Zu den Hl.Engeln" und "St.Nikolaus" 
						einen neuen Pfarrer bekommen.
 |  | 
					
						|  | Filmabend 
						im Pfarrheim mit "Herbstmilch"
 Am ersten 
						Filmabend im neuen Jahr zeigte Franz Thoma am 15. Januar 
						den bekannten Film "Herbstmilch". Passend dazu 
						gab es auch Kostproben von sog. Arme-Leute-Essen.
 |  | 
					
						|  | Hand 
						in Hand dankt allen Geltendorfer Bürgern
 Verschiedene 
						Spendenaktionen Geltendorfer Bürger garantieren auch für 
						das Jahr 2010 die weitere Handlungsfähigkeit der ehrenamtlichen 
						Nachbarschaftshilfe Hand in Hand.
 |  | 
					
						|  | Vortrag 
						aus der Geltendorfer Chronik
 Am 12. Januar 2010 traf 
						sich der Seniorenclub erstmals im neuen Jahr. Herr Johann 
						Winterholler berichtete aus der Chronik und zeigte Dias 
						aus vergangener Zeit.
 |  | 
					
						|  | Neujahrsempfang
 Der traditionelle Neujahrsempfang 
						fand heuer am 10. Januar 2010 statt.
 |  | 
					
						|  | Ergebnis der Sternsingeraktion 2010
 Die Sternsinger haben wieder ein hervorragendes Ergebnis 
						erzielt. In Geltendorf wurden 5928€ gespendet, in Kaltenberg 
						1037,12€ und in Hausen 1656,50€.
 Allen Sternsingern und 
						Spendern ein herzliches Dankeschön und Vergelt's Gott.
 |  | 
					
						|  | Würstl-Essen für die Sternsinger
 Am Dreikönigstag 
						bringen die Sternsinger im Gottesdienst ihre Gaben. Anschließend 
						gibt es im Pfarrheim für die Kinder und die Begleitpersonen 
						das traditionelle Würstl-Essen.
 |  | 
					
						|  | Aussendung 
						der Sternsinger
 Wieder haben sich heuer erfreulicherweise 
						viele Kinder als Sternsinger für Geltendorf, Kaltenberg 
						und Hausen angemeldet.
 |  | 
					
						|  | Abenteuer 
						Advent - Der Andere Gottesdienst am 20. Dezember 2009
 Etwas später und schon im neuen Jahr, aber nicht minder 
						interessant, verfasste das AGD-Team noch einen Bericht mit 
						Impressionen vom Anderen Gottesdienst kurz vor Weihnachten.
 |  | 
					
						|  |  |  |